Unnötige Niederlage am Oktoberfest – KSV verliert zuhause gegen Lützelbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, O. Schäfer, M. Gessner, C. Tartler, Luis Tartler, A. Schönig, A. Wölfelschneider, I. Braga, D. Herzog, P. Kuhnert - R. Hofferbert, C. Haase, S. Risch, K. Reichert
Tore: 0:1 H. Ince (10.), 1:1 M. Tartler (37.), 1:2 P. Balonier (60.), 1:3 P. Köhler (81.)
Am Oktoberfest-Sonntag empfing der KSV den Ortsnachbarn SV Lützel-Wiebelsbach zum „kleinen Derby“ auf der Windlücke.
Direkt nach Anpfiff setzte strömender Regen ein. Die ohnehin schon nicht idealen Platzverhältnisse verschlechterten sich minütlich und somit entwickelte sich ein zähes Fußballspiel. Eine erste Halbchance erspielte sich der KSV über Gessner, der den Ball jedoch am kurzen Eck vorbeischoss. Nach etwa 10 Minuten konnte der KSV einen Einwurf auf der linken Seite nicht ordentlich klären. Der Rebound landete beim Gästespieler, der den Ball mit dem Außenrist aus etwa 30 Metern an den linken Innenpfosten schoss, von dem der Ball ins Tor sprang. Die Heimelf bemühte sich, zurück ins Spiel zu finden und verzeichnete mit Schönig eine gute Torchance, die jedoch noch abgeblockt wurde. Kurz danach flankte Gessner herrlich auf den langen Pfosten, den Kopfball konnte M. Tartler aber nicht gut genug platzieren. Kurz vor Ende der Halbzeit führte der beste Spielzug der Partie zum 1:1. Herzog steckte den Ball perfekt in die Gasse auf den überlaufenden Luis Tartler, der mit einem Kontakt auf seinen Bruder zurücklegte. Ebenfalls mit dem ersten Kontakt schoss dieser den Ball stark zum Ausgleich ins lange Eck.
In der zweiten Hälfte passierte nicht mehr viel. Der Gast stand gut und der KSV war vorne schlicht zu ideenlos. Nach einer Ecke der Gäste konnte der Ball nur zu kurz geklärt werden. Per Volley traf der SVL mit einem Sonntagsschuss genau in den Winkel zur erneuten Führung. Ein zweites Traumgegentor, passend zum Spiel des KSV an diesem Sonntag. Kurz vor Schluss verschätzte sich die Abwehr des KSV bei einem Konter der Gäste. Der Stürmer bedankte sich und schob den Ball frei vor Keeper Tartler zum 1:3 ins Netz.
Alles in Allem steht eine ärgerliche, weil unnötige Niederlage. 2 Traumtore der Gäste sowie ein eigener Fehler brachten den KSV ins Hintertreffen, während man offensiv an diesem Sonntag leider zu wenig zu Stande brachte.
KSV landet wichtigen Befreiungsschlag – deutlicher Sieg in Fränkisch-Crumbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler, Luis Tartler, A. Schönig, A. Wölfelschneider - R. Hofferbert, Luca Tartler, I. Braga, D. Herzog
Tore: 1:0 M. Reinheimer (10.), 1:1 B. Sandtner (15.), 1:2 A. Risch (19.), 2:2 Braeunig (24.), 2:3 M. Gessner (27.), 2:4 M. Gessner (36.), 2:5 A. Schönig (44.), 2:6 A. Risch (51.), 2:7 M. Gessner (69.), 2:8 R. Hofferbert (89.)
Vergangenen Sonntag war der KSV beim TV Fränkisch-Crumbach II zu Gast. Nach teils ansprechenden Leistungen aber ausbleibenden Siegen in den letzten Wochen sollte mit einem Sieg der Befreiungsschlag aus der Abstiegszone gelingen.
Der Beginn des Spiels war sehr zerfahren. Beiden Mannschaften merkte man an, dass zunächst die Fehlervermeidung im Vordergrund stand. Nach 10 Minuten war das neuformierte Mittelfeldzentrum des KSV nicht auf der Höhe. Der weite Ball in die Spitze erreichte den Stürmer, der trocken blieb und den Ball über den chancenlosen Tartler ins Tor hob. Erneut ein frühes Gegentor für den KSV, der jedoch selbst mit dem ersten überzeugenden Angriff zurückschlug. Eine schnelle Spielverlagerung erreichte Risch auf rechts außen. Dessen scharfer Ball ins Zentrum lenkte ein Verteidiger der Gastgeber unglücklich ins eigene Netz. Nur wenige Augenblicke später drehte der KSV das Spiel mit einem sauberen Spielzug. Aus der Abwehr heraus spielte Schäfer den Ball auf den entgegenkommenden M. Tartler. Der schickte Gessner in die Gasse und dessen Querpass schob Risch souverän am langen Pfosten zur Führung ein. Der KSV presste nun hoch und lief nach einem Fehlpass im Spielaufbau ins offene Messer. Der Außenstürmer der Gastgeber setzte sich stark durch und schoss den Ball unhaltbar in den kurzen Winkel zum 2:2. Nur wenige Minuten später lief das hohe Pressing des KSV erneut ins Leere. Den Abschluss konnte Keeper Tartler herausragend im 1:1 parieren. Mitten hinein in die Gute Phase des Gastgebers schlug der KSV zu. Schönig blockte einen Freistoß im Mittelfeld ab und der Ball sprang zu M. Tartler, der Gessner auf rechts außen schickte. Gessner zog in den Strafraum und schob den Ball überlegt zum 2:3 ins kurze Eck. 10 Minuten später setzte sich der KSV nach einer Ecke vorne fest. Den Klärungsversuch fing Schönig ab und legte quer auf Gessner, der aus 18 Metern abzog. Der Ball sprang unglücklich für den Torwart des TV nochmal auf und schlug erneut im kurzen Eck ein. Jetzt war der KSV hochüberlegen und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte der KSV mit dem besten Angriff des Spiels das 2:5. Gessner eroberte den Ball kurz vor der Mittellinie und fand M. Tartler in der Mitte. Der ließ klatschen auf Schönig, der wiederum Gessner direkt in die Tiefe schickte. Mit dem ersten Kontakt legte Gessner den Ball zurück auf den durchgelaufenen Schönig, der die Kugel locker ins lange Eck schob. Ein Bilderbuch-Konter.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drängte der TV auf den Anschluss kam aber zu keiner eindeutigen Chance. Die KSV-Defensive hatte das Spiel nun gut im Griff. In der 51. Minute setzte sich Gessner erneut auf der rechten Seite durch und fand Risch, der trocken zum 2:6. einschob. Im Anschluss verflachte das Spiel etwas. Nach einem Eckball für die Heimmannschaft zeigte der Schiedsrichter zur Verwunderung aller auf den Punkt. Den Strafstoß parierte Keeper Tartler herausragend im rechten Eck. Es ist bereits der zweite parierte Elfmeter in dieser noch jungen Saison. Mitte der zweiten Halbzeit konterte der KSV den etwas aufgerückten TV gnadenlos aus. Über die rechte Seite landete der Ball beim eingewechselten Braga, der mit seinem Abschluss an einem Abwehrbein scheiterte. Den Abpraller setzte Gessner zu seinem bereits 7. Saisontor in die Maschen. Auch der TV konterte noch einmal mit einem guten Angriff, der Stürmer schoss den Ball jedoch am langen Pfosten knapp neben das Tor. Kurz vor Schluss konnte Hofferbert noch sein erstes Seniorentor erzielen. Im Mittelfeld eroberte er den Ball und schickte Gessner auf die Reise, dieser legte uneigennützig zum mitgelaufenen Hofferbert zurück und der schob den Ball am Keeper vorbei ins Tor. Direkt im Anschluss pfiff der Schiedsrichter die Partie ohne Nachspielzeit ab.
Alles in Allem steht ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und ein stellenweise wildes Pressing brachten des KSV jedoch stellenweise unnötig in Bedrängnis.
Am kommenden Sonntag empfängt der KSV die Zweitvertretung der SG Sandbach auf der Windlücke. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung.
Punktgewinn gegen Angstgegner Günterfürst – KSV zeigt Moral und holt 1:4 auf.
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler, D. Herzog, A. Schönig, I. Braga - R. Hofferbert, K. Reichert, C. Haase, R. Wölfelschneider, P. Braga
Tore: 0:1 R. Fischer (20.), 1:1 A. Risch (28.), 1:2 M. Schroeder (32.), 1:3 R. Heilmann (FE, 48.), 1:4 M. Schroeder (51.), 2:4 A. Risch (54.), 3:4 A. Risch (62.), 4:4 M. Gessner (68.)
Vergangenen Sonntag empfing der KSV mit dem TSV Günterfürst II einen absoluten Angstgegner auf der Windlücke. Nach dem Punktgewinn in Steinbach hatte der KSV jedoch Selbstvertrauen getankt und wollte dies auch gegen Günterfürst unter Beweis stellen.
Zu Beginn der Partie neutralisierten sich die beiden Teams größtenteils im Mittelfeld. Die neuformierte 5er-Kette des KSV hatte die Angreifer den TSV weitgehend gut im Griff und ließ lediglich ungefährliche Distanzschüsse zu. Selbst wollte der KSV wieder schnell umschalten und kam so auch zu einer ersten guten Möglichkeit. Gessner erlief einen langen Ball aus der KSV-Defensive, umkurvte den Torwart, wurde aber zu weit abgedrängt und setzte den Ball in Rücklage über das Tor. Gessner war es ebenfalls, der wenig später Risch auf der linken Seite stark per Steckpass in Szene setzte. Risch lief von der Mittellinie über links aufs Tor zu und verzog den Abschluss auf das lange Eck knapp. Nach 20 Minuten führte ein Abstimmungsproblem der KSV-Defensive jedoch zum 0:1 für den Gast. Bei einem weiten Ball stand ein Angreifer der Gäste frei zentral vor dem Tor, lief durch und brachte den Ball im Tor unter. Ein ärgerlicher, weil vermeidbarer Gegentreffer. Nur wenig später kam man allerdings zum verdienten Ausgleich. Wieder war es Gessner, der sich über rechts durchsetzt und vor dem Keeper den Ball uneigennützig auf den mitgelaufenen Risch querlegte. Dieser schoss ihn locker in die Maschen. Wieder nur kurze Zeit später konnte ein Konter des TSV nur zur Ecke geklärt werden. Der Gast führte diese schnell aus und erwischte den schläfrigen KSV auf dem falschen Fuß. Der zweifach abgefälschte Pass in die Mitte erreichte den Gästespieler am langen Pfosten und trudelte über den Innenpfosten ins Tor. Bis zur Halbzeit versuchte der KSV den Ausgleich zu erzwingen, kam aber nicht mehr zu klaren Chancen.
Die zweite Halbzeit begann dann katastrophal. Nach wenigen Sekunden entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Gäste. Das Foul war unstrittig. Der Stürmer nutzte diesen souverän zum 1:3. Wieder nur wenige Sekunden später fing sich der KSV erneut ein Kopfballgegentor nach einer Ecke ein. Als alles nach einer deutlichen Angelegenheit aussah, drehte der KSV nochmal auf. Plötzlich war die Heimelf am Drücker und schnürte die Gäste stellenweise in der eigenen Hälfte ein. Nur kurz nach dem 1:4 schickte Haydn M. Tartler auf die rechte Seite. Die Ablage landete bei Risch, der den Ball unter dem Keeper hindurch zum Anschlusstreffer versenkte. Wieder nur kurz später war es Gessner, der wieder Risch im Strafraum bediente. Der trockene Abschluss schlug zum 3:4 im kurzen Eck ein. Es ging nun Schlag auf Schlag. Braga hatte eine weitere Chance, zielte aber zu hoch. Mitte der zweiten Hälfte kam der KSV dann zum Ausgleich. Haydn steckte den Ball wunderbar zwischen der Kette des Gastes auf Gessner durch. Der blieb cool und traf ins kurze Eck zum 4:4. Im Anschluss drückte der KSV auf die Führung und wurde fast bestraft. Ein Abschluss der Gäste traf jedoch nur die Latte. Auch Keeper N. Tartler konnte sich bei einem Distanzschuss der Gäste noch einmal auszeichnen. Weitere Chancen des KSV durch Braga und Schönig blieben allerdings ebenfalls ungenutzt. So war es Bergmann, der mit einer spektakulären Grätsche rettete und den späten Knockout in der Nachspielzeit verhinderte.
Alles in Allem steht ein hochverdienter Punkt für den KSV. Aufgrund des Spielverlaufs fühlte sich dieser eher wie ein Punktgewinn an, während das Unentschieden in Steinbach die Woche davor eine „gefühlte Niederlage“ war. Die ersten 10 Minuten nach der Halbzeit sollten jedoch Warnung genug sein, da man die Partie innerhalb dieser paar Minuten beinahe schon abgeschenkt hätte.
Weiter geht’s für den KSV am kommenden Mittwoch, den 03.09. mit einem Heimspiel gegen den VFL Michelstadt II. Anpfiff auf der Windlücke ist um 19:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!
Hitziges Spiel auf der Windlücke – KSV verliert gegen Michelstadt II
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler, D. Herzog, A. Schönig, I. Braga - R. Hofferbert, A. Wölfelschneider, C. Haase, Luis Tartler, Luca Tartler
Tore: 0:1 B. Uhrig (2.), 1:1 A. Schönig (10.), 1:2 A. Niazshahi (14.), 1:3 O. Sekinpunar (42.)
Vergangenen Mittwoch empfing der KSV die Zweitvertretung des VFL Michelstadt auf der Windlücke. Nach dem TSV Günterfürst wollte man den nächsten Aufstiegskandidaten zum Stolpern bringen.
Das Spiel begann äußerst unglücklich für den KSV. Die ersten Minuten gingen klar an die Gäste. Ein schnell ausgeführter Freistoß schlug leicht abgefälscht im langen Eck ein. In der Folge konnte N. Tartler zwei Weitschüsse erfolgreich parieren. Anschließend kam der KSV besser ins Spiel. Nach 10 Minuten fing die KSV-Defensive einen weiten Ball der Gäste ab. Die Kugel kam zu Schönig, der erst 2 Gegenspieler ausstiegen ließ und die Kugel trocken im langen Eck zum 1:1 versenkte. Im Anschluss hatten sowohl Risch als auch Gessner die Chance, den KSV in Führung zu bringen. In der sehr kurzweiligen Anfangsphase war aber auch der Gast stets gefährlich. Keeper Tartler rettete einmal ganz stark im 1:1. Nur wenige Sekunden später klärte der KSV nur unzulässig. Eine Flanke vom rechten Halbraum fand den komplett freien Außenspieler des VFL, der den Ball sehenswert per Seitfallzieher ins Tor beförderte. Kurze Zeit später hatte Gessner die große Chance zum 2:2, scheiterte aber an einer starken Parade des Gäste Keepers. Das Spiel nahm sich nun eine kleine Auszeit bis zur 35. Minute. Eine schöne Kombination des KSV landete über rechts bei Gessner, der den Ball auf Braga ablegte. Dieser zögerte jedoch einen Tick zu lange und schoss den Ball knapp am linken Eck vorbei. Kurz vor der Halbzeit pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für den VFL. Der Schütze traf souverän zum 1:3. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
Nach der Halbzeit drückte zunächst der VFL auf die Vorentscheidung. Die Defensive des KSV stand jedoch gut und konnte die Angriffe stets abwehren. In der 60. Minute wurde Gessner vom Keeper der Gäste vor dem Strafraum als letzter Mann gefoult. Die folgende rote Karte zwang den VFL umzustellen. Den fälligen Freistoß schoss Gessner haarscharf am langen Eck vorbei. Nur wenige Minuten später startete der Gast einen Konter. Den langen Ball konnte der Stürmer nicht erreichen und traf Keeper Tartler unglücklich am Fuß. Der Schiedsrichter entschied auch hier auf Platzverweis und schickte den VFL-Spieler mit Gelb-Rot zum Duschen. In der Folge entwickelte sich das Spiel leider in eine hitzige Richtung. Unzufrieden mit der Schiedsrichterleistung begann die Bank sowie einige Spieler des VFL die Spieler des KSV inflationär mit teils heftigen Beleidigungen zu provozieren, die auf keinem Sportplatz etwas zu suchen haben. Sehr schade für einen bis dahin spielerisch starken Auftritt der Gäste. Der KSV selbst ließ sich von der hitzigen Stimmung anstecken und schaffte es kaum, trotz 2 Mann-Überzahl, klare Chancen herauszuspielen. Eine große Chance von Braga klärte der Ersatzkeeper der Gäste stark zur Ecke. Somit endete eine unnötig hitzige Partie mit 1:3.
Unterm Strich stand eine unglückliche Niederlage. Grade in der zweiten Halbzeit hätte der KSV in Überzahl das Spiel zu seinen Gunsten drehen können. Im Nachgang des Spiels kam es zu weiteren unschönen Szenen seitens der Gäste, die diese eigentlich gar nicht nötig hätten.
Am kommenden Sonntag spielt der KSV auswärts beim TV Fränkisch-Crumbach II. Anpfiff ist um 13:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung.
Schwache Chancenverwertung auf beiden Seiten – KSV holt Auswärtspunkt in Steinbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, P. Kuhnert, Luis Tartler, A. Wölfelschneider, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler - R. Hofferbert, D. Herzog, J. Amend, J. Steyer, A. Schönig
Tore: 1:0 M. Merino (22.), 1:1 M. Gessner (27.), 2:1 A. Bergmann (74.), 2:2 A. Lulaj (FE, 77.)
Vergangenen Freitag war der KSV Haingrund bei der TSG Steinbach zu Gast. Nachdem man schon in Bullau gewann, wollte man die nächsten 3 Zähler in der Fremde einfahren.
Der KSV lief defensiv neuformiert auf. Die vielen Gegentore der letzten Wochen bewegten das Trainerteam Gessner/Kalweit dazu, auf eine 5er-Kette mit 3 Innenverteidigern umzustellen. Diese Umstellung sollte sich in der ersten Halbzeit direkt auszahlen. Der KSV war gut im Spiel und lies defensiv bis auf harmlose Fernschüsse nichts zu. Selbst operierte man hauptsächlich mit Bällen hinter die hohe Abwehrkette der Gastgeber. M. Tartler hatte eine gute Gelegenheit, traf den Ball aber nicht richtig. Bei weiteren Vorstößen kam der letzte Ball nicht optimal an, sodass aussichtsreiche Situationen nicht in Torchancen mündeten. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich ein Steinbacher Angreifer zu einfach im Mittelfeld durch und konnte nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß konnte Keeper Tartler nur unglücklich abklatschen lassen. Ein eingelaufener Angreifer konnte den Ball per Kopf im Tor unterbringen. Nur wenige Minuten später kam der KSV zum verdienten Ausgleich. Ein langer Ball von Wölfelschneider landete bei Gessner, der den Keeper umkurvte und den Ball souverän ins Tor schob. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und es ging mit einem 1:1 in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückte die Heimmannschaft auf die Führung. Mit etwas Glück und Geschick bekam der KSV das eigene Tor verteidigt und konterte selbst brandgefährlich. Gessner scheiterte gleich 2-mal im 1:1 mit dem Torwart. Eine weitere gute Gelegenheit von Risch blieb ungenutzt. Mittlerweile bestimmte der KSV die Partie und belohnte sich Mitte der zweiten Halbzeit. Der Ball kam von der rechten Seite über mehrere Stationen nach links zu M. Tartler, der ihn auf den aufgerückten Bergmann ablegte. Die Direktabnahme mit dem Außenrist schlug unhaltbar im linken oberen Eck ein. Wiederum nur kurze Zeit später bekam die Heimmannschaft einen berechtigten Strafstoß zugesprochen. Der Stürmer versenkte diesen souverän im linken Eck. Im Anschluss entwickelte sich eine wilde Schlussphase. Immer wieder hebelte der KSV die Abwehr des Gegners mit Kontern aus, scheiterte aber an sich selbst oder am Torwart der Gastgeber. Selbst kam man ebenfalls öfter in Bedrängnis, aber auch die Steinbacher vergaben mehrere gute Torchancen. Kurz vor Schluss ging es dann Schlag auf Schlag. Eine Riesenchance durch Steyer wurde nicht genutzt und im direkten Gegenzug bekam der KSV erneut einen Elfer gegen sich gesprochen. Auch dieser war unstrittig. Der Stürmer entschied sich für die gleiche Ecke und Keeper N. Tartler ahnte das. Eine super Parade zum Abschluss des Spiels sicherte dem KSV dann doch noch wenigstens einen Punkt. Mit Abpfiff sah Kuhnert noch eine überzogene Ampelkarte vom Schiedsrichter wegen Unsportlichkeit.
Unterm Strich steht eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche. Mit einer konzentrierteren Chancenverwertung wäre ein Sieg absolut möglich und auch verdient gewesen. Somit konnte man sich allerdings bei Keeper Tartler bedanken, der den Elfmeter hielt und damit einen Punkt sicherte.
Weiter geht’s für den KSV am kommenden Sonntag, den 31.08.2025. Dann empfängt man den TSV Günterfürst II auf der Windlücke. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!