Punktgewinn gegen Angstgegner Günterfürst – KSV zeigt Moral und holt 1:4 auf.
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler, D. Herzog, A. Schönig, I. Braga - R. Hofferbert, K. Reichert, C. Haase, R. Wölfelschneider, P. Braga
Tore: 0:1 R. Fischer (20.), 1:1 A. Risch (28.), 1:2 M. Schroeder (32.), 1:3 R. Heilmann (FE, 48.), 1:4 M. Schroeder (51.), 2:4 A. Risch (54.), 3:4 A. Risch (62.), 4:4 M. Gessner (68.)
Vergangenen Sonntag empfing der KSV mit dem TSV Günterfürst II einen absoluten Angstgegner auf der Windlücke. Nach dem Punktgewinn in Steinbach hatte der KSV jedoch Selbstvertrauen getankt und wollte dies auch gegen Günterfürst unter Beweis stellen.
Zu Beginn der Partie neutralisierten sich die beiden Teams größtenteils im Mittelfeld. Die neuformierte 5er-Kette des KSV hatte die Angreifer den TSV weitgehend gut im Griff und ließ lediglich ungefährliche Distanzschüsse zu. Selbst wollte der KSV wieder schnell umschalten und kam so auch zu einer ersten guten Möglichkeit. Gessner erlief einen langen Ball aus der KSV-Defensive, umkurvte den Torwart, wurde aber zu weit abgedrängt und setzte den Ball in Rücklage über das Tor. Gessner war es ebenfalls, der wenig später Risch auf der linken Seite stark per Steckpass in Szene setzte. Risch lief von der Mittellinie über links aufs Tor zu und verzog den Abschluss auf das lange Eck knapp. Nach 20 Minuten führte ein Abstimmungsproblem der KSV-Defensive jedoch zum 0:1 für den Gast. Bei einem weiten Ball stand ein Angreifer der Gäste frei zentral vor dem Tor, lief durch und brachte den Ball im Tor unter. Ein ärgerlicher, weil vermeidbarer Gegentreffer. Nur wenig später kam man allerdings zum verdienten Ausgleich. Wieder war es Gessner, der sich über rechts durchsetzt und vor dem Keeper den Ball uneigennützig auf den mitgelaufenen Risch querlegte. Dieser schoss ihn locker in die Maschen. Wieder nur kurze Zeit später konnte ein Konter des TSV nur zur Ecke geklärt werden. Der Gast führte diese schnell aus und erwischte den schläfrigen KSV auf dem falschen Fuß. Der zweifach abgefälschte Pass in die Mitte erreichte den Gästespieler am langen Pfosten und trudelte über den Innenpfosten ins Tor. Bis zur Halbzeit versuchte der KSV den Ausgleich zu erzwingen, kam aber nicht mehr zu klaren Chancen.
Die zweite Halbzeit begann dann katastrophal. Nach wenigen Sekunden entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Gäste. Das Foul war unstrittig. Der Stürmer nutzte diesen souverän zum 1:3. Wieder nur wenige Sekunden später fing sich der KSV erneut ein Kopfballgegentor nach einer Ecke ein. Als alles nach einer deutlichen Angelegenheit aussah, drehte der KSV nochmal auf. Plötzlich war die Heimelf am Drücker und schnürte die Gäste stellenweise in der eigenen Hälfte ein. Nur kurz nach dem 1:4 schickte Haydn M. Tartler auf die rechte Seite. Die Ablage landete bei Risch, der den Ball unter dem Keeper hindurch zum Anschlusstreffer versenkte. Wieder nur kurz später war es Gessner, der wieder Risch im Strafraum bediente. Der trockene Abschluss schlug zum 3:4 im kurzen Eck ein. Es ging nun Schlag auf Schlag. Braga hatte eine weitere Chance, zielte aber zu hoch. Mitte der zweiten Hälfte kam der KSV dann zum Ausgleich. Haydn steckte den Ball wunderbar zwischen der Kette des Gastes auf Gessner durch. Der blieb cool und traf ins kurze Eck zum 4:4. Im Anschluss drückte der KSV auf die Führung und wurde fast bestraft. Ein Abschluss der Gäste traf jedoch nur die Latte. Auch Keeper N. Tartler konnte sich bei einem Distanzschuss der Gäste noch einmal auszeichnen. Weitere Chancen des KSV durch Braga und Schönig blieben allerdings ebenfalls ungenutzt. So war es Bergmann, der mit einer spektakulären Grätsche rettete und den späten Knockout in der Nachspielzeit verhinderte.
Alles in Allem steht ein hochverdienter Punkt für den KSV. Aufgrund des Spielverlaufs fühlte sich dieser eher wie ein Punktgewinn an, während das Unentschieden in Steinbach die Woche davor eine „gefühlte Niederlage“ war. Die ersten 10 Minuten nach der Halbzeit sollten jedoch Warnung genug sein, da man die Partie innerhalb dieser paar Minuten beinahe schon abgeschenkt hätte.
Weiter geht’s für den KSV am kommenden Mittwoch, den 03.09. mit einem Heimspiel gegen den VFL Michelstadt II. Anpfiff auf der Windlücke ist um 19:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!
Schwache Chancenverwertung auf beiden Seiten – KSV holt Auswärtspunkt in Steinbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, P. Kuhnert, Luis Tartler, A. Wölfelschneider, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler - R. Hofferbert, D. Herzog, J. Amend, J. Steyer, A. Schönig
Tore: 1:0 M. Merino (22.), 1:1 M. Gessner (27.), 2:1 A. Bergmann (74.), 2:2 A. Lulaj (FE, 77.)
Vergangenen Freitag war der KSV Haingrund bei der TSG Steinbach zu Gast. Nachdem man schon in Bullau gewann, wollte man die nächsten 3 Zähler in der Fremde einfahren.
Der KSV lief defensiv neuformiert auf. Die vielen Gegentore der letzten Wochen bewegten das Trainerteam Gessner/Kalweit dazu, auf eine 5er-Kette mit 3 Innenverteidigern umzustellen. Diese Umstellung sollte sich in der ersten Halbzeit direkt auszahlen. Der KSV war gut im Spiel und lies defensiv bis auf harmlose Fernschüsse nichts zu. Selbst operierte man hauptsächlich mit Bällen hinter die hohe Abwehrkette der Gastgeber. M. Tartler hatte eine gute Gelegenheit, traf den Ball aber nicht richtig. Bei weiteren Vorstößen kam der letzte Ball nicht optimal an, sodass aussichtsreiche Situationen nicht in Torchancen mündeten. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich ein Steinbacher Angreifer zu einfach im Mittelfeld durch und konnte nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß konnte Keeper Tartler nur unglücklich abklatschen lassen. Ein eingelaufener Angreifer konnte den Ball per Kopf im Tor unterbringen. Nur wenige Minuten später kam der KSV zum verdienten Ausgleich. Ein langer Ball von Wölfelschneider landete bei Gessner, der den Keeper umkurvte und den Ball souverän ins Tor schob. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und es ging mit einem 1:1 in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückte die Heimmannschaft auf die Führung. Mit etwas Glück und Geschick bekam der KSV das eigene Tor verteidigt und konterte selbst brandgefährlich. Gessner scheiterte gleich 2-mal im 1:1 mit dem Torwart. Eine weitere gute Gelegenheit von Risch blieb ungenutzt. Mittlerweile bestimmte der KSV die Partie und belohnte sich Mitte der zweiten Halbzeit. Der Ball kam von der rechten Seite über mehrere Stationen nach links zu M. Tartler, der ihn auf den aufgerückten Bergmann ablegte. Die Direktabnahme mit dem Außenrist schlug unhaltbar im linken oberen Eck ein. Wiederum nur kurze Zeit später bekam die Heimmannschaft einen berechtigten Strafstoß zugesprochen. Der Stürmer versenkte diesen souverän im linken Eck. Im Anschluss entwickelte sich eine wilde Schlussphase. Immer wieder hebelte der KSV die Abwehr des Gegners mit Kontern aus, scheiterte aber an sich selbst oder am Torwart der Gastgeber. Selbst kam man ebenfalls öfter in Bedrängnis, aber auch die Steinbacher vergaben mehrere gute Torchancen. Kurz vor Schluss ging es dann Schlag auf Schlag. Eine Riesenchance durch Steyer wurde nicht genutzt und im direkten Gegenzug bekam der KSV erneut einen Elfer gegen sich gesprochen. Auch dieser war unstrittig. Der Stürmer entschied sich für die gleiche Ecke und Keeper N. Tartler ahnte das. Eine super Parade zum Abschluss des Spiels sicherte dem KSV dann doch noch wenigstens einen Punkt. Mit Abpfiff sah Kuhnert noch eine überzogene Ampelkarte vom Schiedsrichter wegen Unsportlichkeit.
Unterm Strich steht eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche. Mit einer konzentrierteren Chancenverwertung wäre ein Sieg absolut möglich und auch verdient gewesen. Somit konnte man sich allerdings bei Keeper Tartler bedanken, der den Elfmeter hielt und damit einen Punkt sicherte.
Weiter geht’s für den KSV am kommenden Sonntag, den 31.08.2025. Dann empfängt man den TSV Günterfürst II auf der Windlücke. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!
Auftaktniederlage bei Rückkehr in die Kreisliga B – KSV verliert unglücklich gegen Aufstiegskandidaten
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Schönig, N. Heger, A. Bergmann P. Kuhnert, Luis Tartler, A. Wölfelschneider, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn – C. Tartler, O. Schäfer, R. Hofferbert, C. Haase, D. Herzog
Tore: 0:1 D. Becker (2.), 1:1 P. Kuhnert (21.), 1:2 N. Ebke (33.), 1:3 K. Cot (48.), 2:3 A. Risch (65.), 2:4 A. Bastron (70.)
Vergangenen Sonntag startete der KSV in die neue Saison der Kreisliga B. Zum Auftakt erwartete man mit der neugegründeten SG Rimhorn/Neustadt II direkt einen Kracher auf der Windlücke. Ihre Debüts gaben hierbei A. Risch (kam vom TSV Bullau), Chris Tartler (1. Pflichtspiel für die Senioren), sowie das neue Trainergespann Gessner auf Linksaußen und Kalweit an der Seitenlinie.
Den besseren Start erwischten die Gäste. Nach einer frühen Ecke bekam die KSV-Defensive den Ball nicht geklärt, was dazu führte, dass der Außenspieler der SG den Ball im Nachsetzen in die linke Ecke beförderte. Im Anschluss biss sich der KSV jedoch in die Begegnung. Immer wieder schaffte man es, das Mittelfeld schnell zu überbrücken und über außen durchzubrechen. Der finale Pass kam aber nicht bei einem Mitspieler im Zentrum an. Grundsätzlich war man nun aber besser im Spiel und verdiente sich den zwischenzeitlichen Ausgleich redlich. Eine Flanke von Gessner verlängerte Schönig per Kopf mit vollem Einsatz unfreiwillig zu Kuhnert, der den Ball aus 5 Metern ins Tor schob. Defensiv ließ man bis auf Distanzschüsse nichts zu und entwickelte immer wieder über die außen Gefahr. Neuzugang Risch traf nach schönem Solo aber nur den Außenpfosten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde gab es einen Freistoß für den Gast. Der Stürmer konnte die Flanke nahezu unbedrängt einköpfen. Somit ging man mit einem ärgerlichen, weil unverdienten Rückstand in die Pause.
Auch der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte den Gästen. Nach einem Dribbling kam der Angreifer aus ca. 30 Metern zum Abschluss. Der Ball hatte eine eigenartige Flugkurve und drehte sich in die lange Ecke. Im Anschluss musste sich der KSV erst einmal schütteln. Nach einer Stunde hatte Gessner eine gute Chance, zielte aber etwas zu hoch. Weiterhin zeigte der KSV offensiv gute Ansätze, brachte den letzten Ball aber nicht an den Mann. Mehrere Male flog der Ball gefährlich vor das Tor der Gäste, fand allerdings keinen Abnehmer. Nach 65 Minuten erzielte der KSV den Anschluss durch einen blitzsauberen Angriff. Von hinten heraus überspielte man den Gegner im Mittelfeld. Haydn schickte Luis Tartler ganz stark in die Gasse. Den Querpass verwertete Risch am langen Pfosten humorlos zum 2:3. Der KSV war nun am Ausgleich dran, verteidigte aber zum 3. Mal an diesem Sonntag einen Standard zu inkonsequent. In Folge einer Ecke auf den ersten Pfosten köpfte der SG-Spieler erneut unbedrängt zum 2:4 ein. In der Schlussphase warf man noch einmal alles nach vorne, am Ende blieb es aber beim 2:4.
Unterm Strich eine unglückliche Niederlage. Die Gegentore fielen aus 3 Standards und einem Weitschuss, während man vorne selbst mehrmals einen Torerfolg nur um eine Fußspitze verpasste. Auf der gezeigten Leistung und Einstellung lässt sich aber grundsätzlich aufbauen. Ein Unentschieden gegen eine personell gut aufgestellte SG-Mannschaft wäre allemal drin und auch verdient gewesen.
Weiter geht’s für den KSV schon am kommenden Donnerstag, den 07.08. Der KSV Reichelsheim (A-Liga) ist zum Pokalspiel zu Gast auf der Windlücke (Anpfiff 19:30 Uhr). Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!
Erster Saisonsieg – KSV dreht Spiel auswärts beim TSV Bullau
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Schönig, A. Bergmann P. Kuhnert, Luis Tartler, A. Wölfelschneider, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler - O. Schäfer, R. Hofferbert, D. Herzog, I. Braga, K. Reichert
Tore: 1:0 P. Etzel (15.), 2:0 P. Ihrig (31.), 2:1 M. Gessner (33.), 2:2 M. Gessner (36.), 2:3 A. Schönig (39.), 2:4 M. Tartler (60.), 2:5 P. Reh (ET, 62.), 2:6 A. Risch (65.), 3:6 B. Klar (76.)
Vergangenen Sonntag war der KSV Haingrund beim TSV Bullau zum ersten Auswärtsspiel der Saison zu Gast. Nach dem verheerenden Auftritt im Pokal gegen den KSV Reichelsheim stand Wiedergutmachung auf dem Programm. Es sollten die ersten Punkte der noch jungen Saison eingefahren werden.
Es war eine zerfahrene Anfangsphase. Schwierige Platzbedingungen und hohe Temperaturen machten beiden Mannschaften zu schaffen. Nach 15 Minuten musste der KSV den nächsten Nackenschlag einstecken. Ein eigentlich harmloser Freistoß wurde unglücklich zum 1:0 ins eigene Tor abgefälscht. Die Verunsicherung war nun greifbar. Zwar kam man immer mal wieder in die gefährlichen Räume der Bullauer Defensive, der letzte Pass kam aber ähnlich wie schon in der Vorwoche nicht an. Nach einer halben Stunde erhöhte der Gastgeber auf 2:0. Einen zu kurzen Rückpass aus der KSV-Defensive wurde abgefangen und der Stürme versenkte den Ball souverän im Tor. Der KSV war nun gefordert Charakter zu zeigen und tat dies eindrucksvoll. Innerhalb von 6 Minuten drehten Gessner (2x) und Schönig mit 3 Treffern die Partie. Somit ging es mit 2:3 in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit zeigte der KSV eine deutliche bessere, stellenweise dominante Vorstellung. Nach einer Stunde pfiff der Schiedsrichter einen Handelfmeter für den KSV. M. Tartler ließ sich das nicht nehmen und traf trocken. Wieder nur wenige Sekunden später versuchte ein Bullauer Verteidiger unter Bedrängnis von Gessner einen langen Ball zu seinem Torwart zu köpfen. Das Missverständnis endete in einem unglücklichen Eigentor zum 2:5. Wieder nur 3 Minuten später wurde Risch von M. Tartler freigespielt und traf ins lange Eck gegen seinen Ex-Club zum 2:6. Das Spiel plätscherte nun etwas vor sich hin. Nach einem Konter pfiff der Schiedsrichter einen weiteren Elfmeter, dieses Mal für die Gastgeber. Auch hier blieb der Stürmer cool und schoss zum 3:6 ein. Bis zum Abpfiff passierte nicht mehr viel, weshalb es beim letztlich auch verdienten Auswärtssieg des KSV blieb.
Unterm Strich ein verdienter und enorm wichtiger Sieg. Nach der verschlafenen ersten halben Stunde bewies die Mannschaft eine intakte Moral und drehte das Ergebnis zu seinen Gunsten.
Weiter geht’s für den KSV am kommenden Sonntag, den 17.08.2025. Dort empfängt man die SG Bad König/Zell II auf der Windlücke. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!
Die Relegation entfällt - Aufstieg! – KSV gewinnt Finalspiel in Rimhorn und feiert 4 Tage später im Vereinsheim
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Schönig, O. Schäfer, N. Heger, Luca Tartler, D. Herzog, A. Bergmann P. Kuhnert, K. Reichert, Luis Tartler - N. Schlindwein, S. König, S. Risch, A. Wölfelschneider, J. Ahmend
Tore: 1:0 M. Tartler (4.), 1:1 D. Gusic (15.), 1:2 Luis Tartler (59.), 1:3 S. König (63.), 1:4 A. Wölfelschneider (70.), 2:4 J. Zipp (80.), 3:4 L. Zang (83.), 3:5 N. Schlindwein (90.)
Vergangenen Dienstag gastierte der KSV zum entscheidenden Spiel bei der SG Rimhorn/Breitenbrunn II. Die Ausgangslage war klar: durch einen Sieg kann der KSV den Aufstiegsrelegations-Platz klarmachen.
Der KSV erwischte einen perfekten Start in die Partie. M. Tartler wurde auf links außen angespielt, dribbelte in die Mitte und drosch den Ball nach nicht einmal 5 Minuten in die Lange Ecke zum 0:1. Beruhigend wirkte der Treffer jedoch nicht. Der KSV war sehr nervös und leistete sich etliche Fehler in allen Mannschaftsteilen. Nach einem verunglückten Klärungsversuch glich die Heimelf verdient zum 1:1 aus. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften weitere Großchancen, Tore fielen jedoch keine mehr.
Nach der Pause fing sich der KSV etwas und wurde klarer in den Aktionen. Der verschwenderische Umgang mit Großchancen änderte sich jedoch nicht. Nach knapp einer Stunde wurde Luis Tartler perfekt von König angespielt und traf unter die Latte zum 1:2. Nur wenige Minuten später traf M. Tartler nur die Unterkante der Latte, der Ball sprang zu Trainer König, der aus über 20 Metern draufhielt und ebenfalls die Unterkante der Latte traf. Jedoch sprang der Ball dieses Mal hinter die Linie. Wiederum nur kurze Zeit später konnte Wölfelschneider eine Flanke von Luis Tartler im Getümmel zum 1:4 einschießen. Der KSV war dem Sieg nun ein großes Stück näher gekommen, zeigte sich jedoch im Anschluss wieder nervös. 10 Minuten vor Ende segelte eine Flanke durch den Strafraum, die der Außenstürmer zum 2:4 einschob. Nur 3 Minuten später landete ein abgefälschter Freistoß bei den Gastgebern im KSV 16er. Auf einmal stand es nur noch 3:4 und das Zittern begann. In der 90. Minute fiel das erlösende 3:5. Eine weitere tolle Flanke von Luis Tartler verwertete der eingewechselte Schlindwein volley zur Entscheidung.
Kurz nach dem Spiel war der Erleichterung beim KSV greifbar. Hatte man doch den zu diesem Zeitpunkt sicheren Relegationsplatz erreicht. Aufgrund verschiedener Konstellationen in den oberen Ligen fällt diese jedoch aus! 2 Tage später sickerte die Meldung durch und somit war der KSV direkt in die B-Liga Odenwald zurückgekehrt!
Die offizielle Aufstiegsfeier fand am Samstag, den 31.05. im Sportheim statt. Bei sommerlichen Temperaturen wurde gemeinsam mit den treuesten Fans und Helfern gegrillt und bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Eine überragende Leistung der jungen Truppe von Trainer Sascha König, die bis zuletzt an sich glaubte und in einem kraftraubenden Schlussspurt den Aufstieg erreichte. Ein besonderer Dank geht auch an alle freiwilligen Helfer und die Zuschauer, die die Mannschaft stets unterstützten.
Nun steht Regeneration auf dem Programm, bevor es bereits am 20. Juni mit dem neuen Trainergespann Kalweit/Gessner in die Saisonvorbereitung 2025/2026 geht.