Bittere Niederlage – KSV verliert trotz gutem Spiel gegen den Tabellenführer
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Wölfelschneider, Luis Tartler, Luca Tartler, O. Schäfer, A. Schönig, A. Bergmann, S. Risch, N. Heger, P. Kuhnert – N. Schlindwein, S. König, R. Wölfelschneider
Tore: 0:1 S. Winschel (44.), 0:2 B. Kücüksürücü (79.), 0:3 B. Kücüksürücü (86.), 1:3 ET L. Gunkel (89.)
Am 09.03.2025 empfing der KSV den Tabellenführer aus Steinbach auf der Windlücke. Nach dem enttäuschenden Spiel gegen den TSV Höchst ging es darum, eine Reaktion zu zeigen.
Diese zeigte der KSV auch von Anfang an. In der ersten Halbzeit war man drückend überlegen. Beste Abschlusschancen wurden jedoch nicht genutzt und die Defensive des Tabellenführers immer wieder ein Körperteil zwischen den Ball und das Tor brachte. Auch der Torwart der Gäste zeigte ein gutes Spiel. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde der KSV dann für seine Nachlässigkeiten im Abschluss bestraft. Mit der ersten gefährlichen Aktion konnte der Außenstürmer durchbrechen und den Ball scharf vor das Tor bringen. Am anderen Fünfmetereck lief ein Steinbacher durch und drückte den schwierigen Ball mit der Sohle aus extrem spitzem Winkel über die Linie. Ein kurioses und sehr unglückliches Gegentor, da man die klar spielbestimmende Mannschaft war.
In der zweiten Halbzeit war der Gast zumindest defensiv besser im Spiel. Der KSV schaffte es nicht mehr den ganz großen Druck auszuüben, hatte aber trotzdem einige Abschlusschancen und Pech mit der ein oder anderen Schiedsrichterentscheidung. In der Schlussphase setzte Steinbach dann den entscheidenden Konter. Einen langen Ball konnte der Stürmer erlaufen, den Ball an Keeper N. Tartler vorbeispitzeln und einschieben. Hierbei hatte der KSV durch unpassende Positionierung das Abseits aufgehoben. Nur wenige Minuten später beschenkte die KSV-Defensive den Gegner erneut und dieser konnte den Ball aus knapp 40 Metern ins leere Tor einschieben. Nach einem stark gespielten Vorstoß über Schönig und L. Tartler brachte Schönig den Ball scharf vors Tor. Dort bekam der Innenverteidiger der Gäste den Ball ans Schienbein und dort sprang der Ball ins Tor. Dieses Eigentor war bezeichnend für das Spiel, wahrscheinlich hätte der KSV noch eine Stunde weiterspielen können, ohne ein Tor selbst zu erzielen.
Unterm Strich steht eine unglückliche Niederlage, aber ein starkes Spiel gegen den Tabellenführer. Auf dieser Leistung kann und muss man nun aufbauen.
Niederlage im Aufstiegskampf – KSV verliert verdient gegen Höchst
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Wölfelschneider, Luis Tartler, Luca Tartler, O. Schäfer, A. Schönig, S. König, D. Herzog, N. Heger, P. Kuhnert – N. Schlindwein
Tore: 0:1 M. Schickling (9.), 0:2 T. Eisenhauer (9.), 0:3 M. Schickling (49.), 1:3 D. Herzog (84.)
Am 06.03.2025 empfing der KSV die dritte Mannschaft des TSV Höchst im Aufstiegskampf der Kreisliga C. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. In der ersten Halbzeit fand der KSV überhaupt nicht ins Spiel. Nach nicht einmal 10 Minuten führte der Gast schon mit 2:0. Immer wieder ließ sich die KSV-Abwehr von einfachen langen Bällen überrumpeln. In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser, das 0:3 nach einem individuellen Fehler in der Abwehr war aber die Vorentscheidung. Die letzten 20 Minuten bäumte sich der KSV noch einmal auf, der Anschlusstreffer durch Herzog nach einer Ecke von L. Tartler kam aber zu spät.
Sieg im Verfolgerduell – KSV gewinnt verdient in Erbach
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Wölfelschneider, Luis Tartler, Luca Tartler, N. Haydn, O. Schäfer, S. Risch, K. Reichert, A. Schönig, A. Bieniasch – S. König, T. Murowatz
Tore: 0:1 K. Reichert (16.), 1:1 L. Zabelaj (18.), 1:2 Luca Tartler (77.)
Am vergangenen Sonntag war der KSV in der Kreisstadt beim FSV Erbach II zu Gast. Es galt, den Mitkonkurrenten aus Erbach auf Distanz zu halten und selbst wieder in die Spur zu kommen, nachdem man in der vergangenen Woche beim Spitzenspiel gegen die SG Rimhorn/Breitenbrunn enttäuschte.
Vom Anpfiff weg war der KSV um Ballkontrolle bemüht. Bei eiskalten Temperaturen und Schneeregen lieferte man eine starke erste Hälfte auf dem ungewohnten Kunstrasen. Nach nur wenigen Minuten hatte M. Tartler die erste Chance, schoss aber von der 16er-Kante zu zentral ab. Nur kurze Zeit später setzte Wölfelschneider Luis Tartler mit einem Steckpass ein, der Schuss aufs kurze Eck ging jedoch nur ans Außennetz. Vom Gastgeber war bis dahin offensiv nicht viel zu sehen, weshalb der KSV auch folgerichtig in der 16. Minute in Führung ging. Eine tolle Kombination, bei der von hinten raus fast jeder Akteur des KSV seine Füße im Spiel hatte, landete bei M. Tartler. Den verdeckten Schuss konnte der Keeper stark aus dem Eck kratzen, jedoch war er beim Nachschuss des nachsetzenden Reichert machtlos. Die hochverdiente Führung hielt jedoch nur weniger Sekunden. Ein Freistoß aus dem Halbfeld flog abgefälscht am chancenlosen Keeper Tartler vorbei ins Tor. Danach war ein leichter Bruch im Spiel zu erkennen und die nächsten Minuten plätscherten nur so vor sich hin. Kurz vor der Halbzeit hatte der KSV nochmal durch Luca Tartler eine gute Chance, der Keeper war aber zur Stelle. Weitere Weitschüsse von Schönig und Wölfelschneider verfehlten das Ziel deutlich. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause.
Aus dieser kam der KSV weiter mit Druck. Man schnürte die Gastgeber aus der Kreisstadt förmlich in der eigenen Hälfte ein, ohne die bei Konter gefährlichen Stürmer aus den Augen zu lassen. Allerdings verpasste man es mehrmals den letzten Pass anzubringen. Großchancen von Luis und Luca Tartler (jeweils pariert), M. Tartler (knapp vorbei) wurden nicht genutzt. Jedoch blieb man vorne drauf und drückte auf die Führung. Nach einer Ecke kam Haydn zum Kopfball, den der Torwart der Heimelf überragend über die Latte lenkte. Eine Minute später fiel dann aber doch das erlösende 1:2. Luca Tartler bekam den Ball auf der linken Seite, dribbelte sich nach innen und schlenzte den Ball unhaltbar in die lange Ecke. Auf der Gegenseite musste N. Tartler in einer brenzligen Aktion weit vor dem eigenen Tor klären, um nicht wieder den postwendenden Ausgleich zu kassieren. Nach einer Kombination über den eingewechselten König strich ein guter Abschluss von Luis Tartler nur knapp über das Tor, weshalb das 1:2 auch der Endstand blieb.
Auch wenn die Vorentscheidung nicht gelang, spielte der KSV das Ergebnis herunter und feierte einen knappen, aber hochverdienten Auswärtserfolg. Die Mannschaft lieferte damit die richtige Antwort auf die Niederlage der Vorwoche. Am kommenden Sonntag ist der KSV spielfrei. Das nächste Spiel findet am 01.12. bei der SG Vielbrunn/Würzberg statt. Anpfiff in Vielbrunn ist um 12 Uhr. Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung.
Trainer-Coup beim KSV Haingrund!
Der KSV Haingrund verpflichtet mit Maximilian Gessner und Bastian Kalweit seine Wunschkandidaten als Trainer-Duo für die kommende Saison 2025/26!
Als langjährige Leistungsträger beim befreundeten Nachbarverein TSV Seckmauern bringen Gessner und Kalweit viele Jahre Spielerfahrung in der Gruppenliga und der Kreisoberliga mit auf die Windlücke.
Wir sind uns sicher, dass beide unsere Mannschaft mit ihrem fußballerischen Können und Spielverständnis sehr stark voranbringen werden. Insbesondere für unsere vielen jungen Spieler sind damit hervorragende Voraussetzungen geschaffen, um sich fußballerisch optimal weiterzuentwickeln. Damit ist beim KSV die Basis für eine gute und erfolgreiche sportliche Zukunft gelegt und wir blicken optimistisch nach vorne.
Wir freuen uns sehr auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zur neuen Saison!
Lieber Maximilian und lieber Bastian, herzlich willkommen auf der Windlücke!
Vgl. auch: FuPa: Odenwälder C-Ligist angelt sich hochkarätiges Trainerduo
Ganz schwache erste Hälfte – KSV verliert Spitzenspiel in der ersten Halbzeit
Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Wölfelschneider, Luis Tartler, Luca Tartler, D. Herzog, N. Haydn, O. Schäfer, S. Risch, K. Reichert, A. Schönig – S. König, T. Murowatz, M. Maier
Tore: 0:1 M. Kurek (10.), 0:2 J. Zipp (22.), 0:3 B. Majdalawi (28.), 0:4 B. Majdalawi (51.), 1:4 M. Tartler (65.), 2:4 Luis Tartler (75.)
Am vergangenen Sonntag empfing der KSV die SG Rimhorn / Breitenbrunn zum Derby auf der Windlücke. Gleichzeitig war es auch das Spitzenspiel des Spieltages.
Von Beginn an machte der Gast ordentlich Druck. Der KSV konnte sich nur selten Mal aus der Defensive befreien, und wenn, dann waren die Bälle zu schnell wieder beim Gegner. Nach 10 Minuten erzielte der Gast das 0:1 per abgefälschtem Freistoß. Etwas mehr als 10 Minuten später setzte sich der Gast auf dem linken Flügel durch. Den Querpass auf der anderen Seite des 16ers verwandelte der eingerückte rechte Flügelspieler flach ins lange Eck. Nur wenige Minuten später schenkte man sich auch noch ein Tor mehr oder weniger selbst ein. Trotz mehrmaliger Gelegenheit den Ball zu klären, verlor man ihn an den Gästestürmer, der den Ball in den Winkel jagte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit spielten die Gäste noch weitere Torchancen heraus, jedoch ging es mit dem 0:3 in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der KSV ein verbessertes Bild. Man war nun besser in den Zweikämpfen und konnte das Spiel kontrollieren, fing sich aber per Konter das 0:4. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde M. Tartler von Wölfelschneider geschickt und vollendete souverän zum 1:4. Eine weitere Großchance von Reichert blieb ungenutzt. 10 Minuten später gelang der Ball nach einem guten Spielzug über Haydn und Schönig zu Luis Tartler, der den Ball präzise ins linke Toreck setzte. Es keimte wieder Hoffnung beim KSV auf, jedoch war man an diesem Tag einfach nicht stark genug, um den Gegner ernsthaft zu gefährden.
Somit endete das Spiel mit einer 2:4 Niederlage. Aufgrund der ersten Halbzeit ist diese auch verdient. Auf der zweiten Halbzeit lässt sich aufbauen. Am nächsten Sonntag beginnt die Rückrunde für den KSV beim FSV Erbach II. Anpfiff im Sportpark ist am 17.11. um 13:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!